Der Kaufhof ist eines der Motive, das mein Opa mehrmals fotografiert und so in die Veränderungen in der Nachkriegszeit festgehalten hat. Außer der Baustelle sieht man auch die ersten beiden Ausbaustufen. Am Anfang stand noch das ausgebrannte Nebengebäude in der Großen Eschenheimer, wenige Jahre später wurde der Kaufhof in diese Richtung erweitert und die Fassade verändert. Schließlich hab ich auch noch Fotos von ca. 1974 gefunden (man beachte die Farben...). Das Foto von 2010 stammt dann wiederum von mir.
Ein Foto von dieser Ecke, das noch während des Krieges aufgenommen wurde, findet man auf der Website des Instituts für Stadtgeschichte.
Nach Kriegsende waren die prominenten Grundstücke der Zeil sehr schnell wieder mit provisorischen Kaufhäusern bebaut. Das Warenhaus Kaufhof an der Ecke Zeil und GroÃe Eschenheimer StraÃe eröffnete noch im gleichen Jahr im wiederhergerichteten Erdgeschoss einer Kaufhausruine. 1950 wurde ein zweigeschossiger Neubau eröffnet, 1954 wurde es auf fünf Geschosse aufgestockt, 1968 besaà das Warenhaus schon sieben Verkaufsetagen einschlieÃlich des sich weit unter den Platz vorstreckenden Untergeschosses, das direkt in den unterirdischen Schnellbahnknoten an der Hauptwache übergeht. Im Kern hat sich an dem Gebäude seitdem wenig verändert, Umbauten Ende der 1980er Jahre sowie 2008 waren reine Fassadenerneuerungen.
Quelle: Wikipedia