Hier hätten wir mal ein Foto aus der jüngeren Vergangenheit, nämlich vom Denkmal "David und Goliath" an der Hauptwache. Die Bronzeplastik vom Bildhauer Richard Heà wurde 1983 aufgestellt. Sie soll einen Sieger zeigen, der seinen Besiegten als Zeichen seiner Stärke unterwirft (vgl. Kunst im öffentlichen Raum).
Oberbürgermeister Wallmann hatte 1983 Frankfurt zu einer "Brunnenstadt" machen wollen. Dazu wurden rund ein Dutzend, meist ziemlich protziger und klobiger Brunnen aufgestellt, z.B. auch der Lucae-Brunnen vor der Alten Oper oder der Brockhaus-Brunnen auf der Zeil. "David und Goliath" wurde in diesem Zusammenhang als "Brunnen ohne Wasser" bezeichnet und hat damals 500.000 DM gekostet, zu einer Zeit als Frankfurt nicht gerade besonders gut da stand. Im Spiegel gab es dazu den Atikel "Hand am Gemächte", womit wohl die Körperhaltung vom siegreichen David gemeint ist.
Im Hintergrund sieht man den Kaufhof mit der damals noch weiÃen Fassadenverkleidung aus den 70ern und 80ern.