Das Nizza, die Kurzform von Nizza-Ufer, ist eine Parkanlage in Frankfurt am Main. Der 4,42 Hektar groÃe Park erstreckt sich am nördlichen Mainufer zwischen der Untermainbrücke und der Friedensbrücke. Es setzt die Grünflächen der westlichen Frankfurter Wallanlagen am Mainufer fort.
Seinen Namen hat das Nizza von seinem milden, fast mediterranen Mikroklima, das von seiner windgeschützten Südlage, der günstigen Sonneneinstrahlung und dem Wärmespeicher des Flusses herrührt. Dadurch gedeihen hier zahlreiche Pflanzen der mediterranen Flora, die an die Gärten der französischen Riviera erinnern. Das Nizza gilt als eine der gröÃten öffentlichen Parkanlagen mit mediterraner Bepflanzung nördlich der Alpen.
1951 stellte man vor dem Pavillon eine vom Uhrmachermeister Lothar M. Loske entworfene und von Auszubildenden des Metallwerks in Heddernheim gefertigte kupferne Ãquatorialsonnenuhr von über dreieinhalb Metern Durchmesser und rund einer Tonne Gewicht auf, die als gröÃte der Welt galt.
Ende des 20. Jahrhunderts musste wegen fehlender Finanzmittel die Pflege des Nizza reduziert werden und die Anlage wurde zunehmend von Drogensüchtigen und Obdachlosen frequentiert. In den Jahren 2000 bis 2005 wurde das Nizza im Rahmen der Vorbereitungen auf die FuÃball-Weltmeisterschaft 2006 saniert. Die Sonnenuhr wurde 2004 restauriert, der Standort allerdings um 1,4 km versetzt. An der Stelle des alten Pavillons wurde nach Plänen des Frankfurter Architekturbüros Köhler ein neuer kubischer Glasbau errichtet, in dem sich ein Restaurant-Café befindet.
Quelle: Wikipedia
Die Schwarz-WeiÃ-Fotos stammen aus den 50ern, die Farbaufnahme auf der linken Seite aus den 80ern. Damals war ein China-Restaurant im "Nizza" untergebracht. Die Farbaufnahmen auf der rechten Seite zeigen das moderne Nizza-Restaurant und die Sonnnenuhr, die nun zwischen Obermainbrücke und Alter Brücke steht.