Das 57 Meter hohe Hochhaus der "Schweizer National-Versicherung" ist nach dem Abriss der AEG-Zentrale, des Zürich-Hochhauses und der Holzmann-Verwaltung das letzte verbliebene Hochhaus der "ersten Generation" und steht inzwischen unter Denkmalschutz. 1962 wurde es von den Architekten Max Meid und Helmut Romeick gebaut und markiert den Eingang ins Bankenviertels wenn man von Sachsenhausen aus in die Stadt fährt. Charakteristisch sind die grünen "Bügel" neben und über dem Gebäude.
In den Jahren 2004 bis 2006 wurde es modernisiert. Die verantwortlichen Architekten schreiben darüber:
Wesentliches Kriterium der Revitalisierung war es, das Gebäude in den Grundsätzen seiner Gestaltung, in der AblesbarkeÃt seiner Konstruktion, in MaÃstäblichkeit und Gliederung durch die auÃenliegenden Stützen, Bügel und Rahmen zu belassen bzw. wiederherzustellen.
Quelle: Pielok Marquardt Architekten
Die Nürnberger Versicherung und die Schweizer National sind vor einiger Zeit eine Kooperation eingegangen, und an der Fassade des Hochhauses steht mittlerweile "Nürnberger".