Zwei Fotos von der Dippemess in den 50er Jahren. Damals fand diese noch am Mainufer statt. Die Vergleichsfotos von 2011 zeigen dagegen das Mainfest, das es inzwischen an dieser Stelle gibt.
Weit über die Region bekannt ist beispielsweise die Frankfurter Dippemess, das gröÃte und älteste Frankfurter Volksfest. Sie wurde im 14. Jahrhundert erstmals erwähnt. Seinerzeit war die Maamess (âMainmesseâ), wie sie damals genannt wurde, ein mittelalterlicher Verkaufsmarkt für Haushaltswaren aller Art. Töpfer aus dem Westerwald, dem Kannenbäckerland und Urberach verkauften hier ihre Erzeugnisse, vor allem ihre Keramikschüsseln und -töpfe, auf frankfurterisch kurz âDippeâ genannt, die der Veranstaltung bald ihren Namen gaben.
In den 1960er Jahren musste die Dippemess vom Frankfurter Römerberg auf den Festplatz am Ratsweg unterhalb des Bornheimer Hangs umziehen, da die Fahrgeschäfte der Schausteller in der Altstadt keinen Platz mehr fanden.
Quelle: Wikipedia