Ein paar Fotos vom damaligen Frankfurter Oberbürgermeister Walter Kolb, dessen Politk nach dem Krieg die Stadt bis heute geprägt hat. Die Wiederbelebung von Flughafen und Messe, die Bedeutung als Bankenstandort und die heutige Gestalt der Altstadt sind auf ihn zurückzuführen.
Das Bild mit dem PreÃluftbohrer hat den Oberbürgermeister unvergesslich gemacht. Während Kolbs Amtszeit bauten die Frankfurter den Dom, den Römer und eine neue âAltstadtâ wieder auf. Bei der Neugestaltung setzte die Stadt auf die âFrankfurter Lösungâ, die heute noch zu sehen ist: die Synthese alter und neuer Bauten.
Quelle: Frankfurt Story Blog der FR
Die Fotos dürfte etwa ein Jahr vor seinem Tod bei einer Veranstaltung im Café Kranzler entstanden sein.
Wikipedia schreibt über ihn:
Walter Kolb (* 22. Januar 1902 in Bonn; â 20. September 1956 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Politiker der SPD.
Am 25. Juli 1946 wird er als erster nach dem Krieg frei gewählter Oberbürgermeister von Frankfurt am Main gewählt [...]. Zu Kolbs wichtigsten Aufgaben zählt der Wiederaufbau der vom Krieg zerstörten Stadt und damit das Schaffen von Wohnraum.
Auch die Wiederbelebung der Messe und der Ausbau des Frankfurter Flughafens zählen zu seinen Arbeitsschwerpunkten. [...] Erfolglos bleibt Kolbs vehementer Einsatz für die Ernennung Frankfurts zur Bundeshauptstadt. [...] Nach überwundener Enttäuschung widmet sich Kolb seinem nächsten Ziel, Frankfurt als Wirtschaftszentrum, Finanz- und Handelsplatz zu profilieren.
1954 wird Kolb für eine zweite Amtszeit von zwölf Jahren als Frankfurter Oberbürgermeister wiedergewählt. Zu diesem Zeitpunkt leidet er allerdings bereits schwer an Diabetes und hat mehrere Herzinfarkte erlitten. Nach zehnjähriger Amtszeit verstirbt Walter Kolb an Herzversagen. Mehr als 100.000 Menschen begleiten seinen Trauerzug und belegen seine groÃe Beliebtheit bei den Frankfurter Bürgern. Beigesetzt wird er auf dem Frankfurter Hauptfriedhof.
Quelle: Wikipedia
Nach ihm ist u.a. auch die Walter-Kolb-Siedlung in Preungesheim benannt.