Die unten stehenden Fotos von Lonny Kellner sind anlässlich des Filmstarts von "Musik, Musik und nur Musik" entstanden, so wie auch die Fotos von ihrem Mann Peter Frankenfeld, Walter Giller und Inge Egger. Die beiden letztgenannten sieht man auch auf den unten abgebildeten Gruppenfotos.
Man sieht, wie die Schauspieler gemeinsam am Frankfurter Hauptbahnhof angekommen sind, mit Blumen empfangen wurden und anschlieÃend vom Südeingang des Hauptbahnhofs in die Stadt gefahren sind. Die weiteren Aufnahmen müssen dann wohl bei einer Premierenfeier oder ähnlichem entstanden sein. Zuerst der öffentliche Teil mit Bühnenprogramm, danach dann die "After-Show" (oder wie immer das damals genannt wurde).
Lonny Kellner-Frankenfeld (* 8. März 1930 in Remscheid, Nordrhein-Westfalen; â 22. Januar 2003 in Hamburg) war eine deutsche Schauspielerin und Sängerin.
1952 hatte Kellner ihren ersten Filmauftritt als Schlagersängerin mit dem Song âManhattan-Boogieâ in dem Streifen âKönigin der Arenaâ. Es folgten die Filme âDas ideale Brautpaarâ, âDie Blume von Hawaiiâ, âGeld aus der Luftâ, âKeine Angst vor Schwiegermütternâ und âAuf Wiedersehen am Bodenseeâ.
Mit Filmmusiktiteln wie âSo ein Tag, so wunderschön wie heuteâ und âDu, du, du, lass mein kleines Herz in Ruhâ erzielte sie groÃe Erfolge. 1956 heiratete sie Peter Frankenfeld, den sie zuvor auf einer gemeinsamen Tournee kennengelernt hatte.
Nach dem Tod Frankenfelds 1979 war Kellner-Frankenfeld als Schauspielerin tätig. So stand sie in 39 Folgen der Familienserie Unsere Hagenbecks vor der Kamera und war in Gastspielen in der ZDF-Serie Das Traumschiff zu sehen. Auch spielte sie Hauptrollen in Ein unvergessliches Wochenende und in einer Episode der Heimatgeschichten. Ihre letzte Fernsehrolle hatte sie 2001 in einer Folge des GroÃstadtreviers.
Sie ruht neben Peter Frankenfeld auf dem Friedhof Wedel bei Hamburg.
Quelle: Wikipedia
Leider hab ich kein lizenzfreies Foto von Lonny Kellner aus den 90ern gefunden. Ihr letztes Interview von 2002 kann man jedoch auf der Website "Peter Frankenfeld" nachlesen, dort gibt es auch ein Foto aus dieser Zeit.