Die unten stehenden Aufnahmen zeigen den Blick vom Eschenheimer Tor Richtung Alte Oper. Im Vordergrund die StraÃe, die am Turm entlang führt und auf der früher auch die StraÃenbahn fuhr. Auf der linken Bildseite beginnt die HochstraÃe (damals wurde die EinbahnstraÃe noch in die andere Richtung geführt).
Die HochstraÃe war früher nur halb so breit wie heute. Das heiÃt, daà die StraÃenecke die man auf den alten Fotos sieht etwa in der Mitte der heutigen StraÃe lag. Die alte HochstraÃe befand sich links davon.
Das Haus, das auf den Fotos gerade abgerissen wird, ist vermutlich die HochstraÃe 4a, ein Gebäude der Stadtpolizei. Auf dem Gelände und auf der Brache im Vordergrund, auf dem sich früher eine Versicherungsgesellschaft befand, wurde dann 1956 die Landwirtschaftliche Rentenbank gebaut.
"Frankfurt baut auf" schreibt über das Gebäude der Rentenbank:
Der 55 Meter-Längstrakt mit dem Haupteingang an der HochstraÃe wurde auf fünf Obergeschosse begrenzt, um dem direkt gegenüberliegenden Eschenheimer Turm seine dominierende Wirkung zu belassen. Der Neubau galt als Abschluà der Verkehrsumgestaltung rund um den mittelalterlichen Eschenheimer Turm, dieser Platz wurde nach dem Krieg insgesamt stark vergröÃert.
Architekten: Letocha, Rohrer und Dierschke
Quelle: Frankfurt baut auf
Wie diese Ecke vor dem Krieg ausgesehen hat, kann man gut auf diesem Luftbild sehen (stammt aus dem Bildarchiv Foto Marburg). Die HochstraÃe 4a ist das Gebäude direkt vor dem groÃen "Kasten" links vom Eschenheimer Turm.
Und auch bei diesem Motiv wieder vielen Dank an das DAF-Forum für die Hilfe beim Lokalisieren und die Hintergrundinfos!