Im Rothschildpark befindet sich der "Ring der Statuen", eines der letzten Werke des Bildhauers Georg Kolbe, von dem man in Frankfurt auch einige andere Arbeiten sehen kann.
Die sieben überlebensgroÃen Bronzefiguren stellen nackte Menschen dar und bilden einen Ring; sie werden von jeweils zwei dunklen Marmorstelen flankiert. Die Figuren heiÃen Junges Weib, Hüterin, Auserwählte, Amazone, Herabschreitender, Stehender Jüngling und Sinnender. An der Figur des Sinnenden arbeitete Kolbe bis zu seinem Tode, das Werk wurde anschlieÃend von Richard Scheibe vollendet.
Quelle: Wikipedia
Mehr dazu auch bei Kunst im öffentlichen Raum und im Denkmalhandbuch auf frankfurter-hauptfriedhof.de.
Im Ring der Statuen vereinigte Kolbe sieben Frauen- und Männerfiguren zu einer Gemeinschaft auserwählter Menschen. Kolbes neuem Figurenideal, dem kräftige, muskulöse Körper entsprachen, war von der NS-Propaganda verwendbar. Der Künstler hatte sich jedoch nicht vereinnahmen lassen und u. a. den Auftrag zu einem Hitler-Porträt abgelehnt.
Quelle: Georg Kolbe Museum Berlin