Jenseits der Kreuzung Kornmarkt/BethmannstraÃe beginnt die Buchgasse. Auf der westlichen StraÃenseite steht das erhaltene Hauptgebäude der Bethmann-Bank, auf der östlichen das Neue Rathaus mit den nach Kriegsbeschädigung unvollständig wiederaufgebauten Rathaustürmen Langer Franz und Kleiner Cohn.
Südlich der Kreuzung mit der Münzgasse (Westen) und Limpurgergasse (Osten) stehen Zeilenwohnbauten, der 1950er Jahre, die keinerlei Rücksicht auf ihren Standort inmitten eines historischen europäischen Stadtzentrums nehmen und nach Art suburbaner Nachkriegssiedlungen sogar Vorgärten besitzen.
An die ehemalige internationale Bedeutung der Buchgasse erinnert vor Ort seit dem Wiederaufbau nichts mehr. Auf städtebaulich äuÃerst unspektakuläre Weise mündet die Buchgasse in den Leonhardskirchhof, den Vorplatz der Leonhardskirche. Das Eckhaus zur Alten Mainzer Gasse (Buchgasse 2), das ehemalige Pfarrhaus, war von 1968 bis 2007 eine Niederlassung der Sionsschwestern. An der Buchgasse wird derzeit das 2005 abgerissene Altenheim Haus Leonhard durch ein neues Lebenshaus ersetzt, das vermutlich 2011/12 in Betrieb genommen wird.
Quelle: Wikipedia